Laut Stiftung Warentest ist folgende Allergiker Bettwäsche unter den Testsiegern:
Allergiker Bettwäsche Testsieger
Name | Note | Shop |
---|---|---|
1. Allergopharma Allergocover | "Sehr Gut" | www.medpex.de |
2. Lohmann & Rauscher Curaderm Protection | "Gut" | Zu Amazon |
Das Schlafzimmer bietet aufgrund des feuchten Klimas, unserer Körperwärme über Nacht und der vielen Stoffe optimale Bedingungen für Milben und Schimmel. Milbenkot und Schimmelpilzsporen gehören zu den Hauptursachen von lästigen Hausstauballergien. Die Symptome schlafloser Nächte sowie gereizter Nebenhöhlen und brennender Augen im Morgen plagen viele Schläfer.

Allergiker Bettwäsche, auch als "Encasing" bekannt, verhilft Betroffenen zu erholsamen Schlaf. Diese spezielle Bettwäsche wirkt dank mikroskopisch feiner Maschen im Gewebe gegen die üblichen Erreger. Die antiallergene Bettwäsche verhindert einerseits das Durchsickern von Hautschuppen ins Kopfkissen, Decken und Matratzen. Dies entzieht den Milben die Nahrungsgrundlage und hemmt ihre Verbreitung. Gleichzeitig schirmt das extrem feine Gewebe den Milbenkot aus dem Inneren der Bettwaren ab. Dadurch ist der Schläfer einer geringeren Konzentration vom Allergen ausgesetzt.
Optional kommen auch Insektizide zum Einsatz. Doch diese wirken nur bis kurz unter die Oberfläche der bearbeiteten Bettwaren. Milben im tiefen Kern überleben. Außerdem enthalten die Sprays teilweise selbst Allergene und andere schädliche Substanzen, die bei empfindlichen Personen schnell zu Reizungen führen können.
Wichtig: Unser Matratzen24 Experten Team hat einen Umfangreichen Ratgeber zum Optimalen Schlaf für Allergiker geschrieben. Dort findest Du die wichtigsten Infos rund um das Gesamte Thema.
Relevante Artikel zum Thema
Was ist Allergiker Bettwäsche?
Im Vergleich zu normaler Bettwäsche besteht Allergiker Bettwäsche aus besonders fein gewebtem Stoff. Die Maschen sind für Partikel über 0,5 Mikrometer undurchlässig. Das Ergebnis ist Bettwäsche, die Milben potentiellen Nährboden, wie menschliche Hautschuppen, entzieht und damit den Befall reduziert. Der allergieauslösende Milbenkot kommt ebenfalls durch die feinen Maschen nicht durch.
Das Gewebe lässt dennoch Luft und Wasserdampf hindurch. Dies verhindert die Anstauung von Hitze und Feuchtigkeit und beugt Schimmel in Matratze, Kopfkissen und Bettdecke vor.
Wie sollte ein Allergiker Bettwäsche beschaffen sein?
Die Qualität von Allergiker Bettwäsche lässt sich anhand von drei Produktmerkmalen identifizieren:
- Reißverschluss
- Feinmaschigkeit des Stoffs
- Waschtemperatur
Der Reißverschluss bei hypoallergener Bettwäsche muss Milbendicht sein. Handelsübliche Reißverschlüsse gewährleisten dies nicht, da Zwischenräume im Verschluss zu groß sind.
Das Encasing muss Allergene und Erreger im Bereich von 1- 5 Mikrometern zurückhalten können. Lediglich "milbendichte" Gewebe reichen nicht aus, da nicht die Milben selbst, sondern deren kleinerer, zersetzter Kot die problematische Symptome verursacht.
Allergiker Überzüge müssen mindestens einmal im Vierteljahr gewaschen werden. Die Waschtemperatur ist relevant, weil Milben erst ab einer Temperatur von 60°C absterben.
Neben diesen Voraussetzung sollte gute Allergiker Bettwäsche natürlich angenehm weich und bequem sein. Qualitativ Hochwertiges Gewebe produziert nach einem Knick keine Bruchkante im Stoff. Dies verbessert die Haltbarkeit, da ein Bruch eine potentielle Öffnung für Milben und Kot die bieten könnte.
Pflege
Allergiker Bettwäsche muss vor Beschädigungen bewahrt werden. Kleinste Einstiche machen den Schutz unwirksam. Der Bezug sollte regelmäßig bei 60°C gewaschen werden, um Milben abzutöten und die Konzentration der Allergene niedrig zu halten. Täglich sollte das Bettzeug im Ganzen entlüftet und aufgeschüttelt werden. Die Bettwäsche darüber und auch das Bettlaken gehören vierzehntägig bis wöchentlich gewechselt.
Allergiker Bettwäsche: Was kostet sie?
Preiswerte Allergiker Bettwäsche für Kissen und Bettdecken sind ab 40€ verfügbar. Encasing für Matratzen hängen natürlich sehr von den Matratzen-Dimensionen ab. Die günstigsten Artikel liegen hier bei 50€. Bei hochwertigen Produkten wird schnell das Vierfache fällig.
Allergiker Bettwäsche Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat Allergiker Bettwäsche getestet. Die besten Produkte findest du oben in der Tabelle.
Allergiker Bettwäsche Krankenkasse
Gesetzliche Krankenkassen sind verpflichtet, gesundheitlich relevante Maßnahmen zu tragen. Beschwerden einer Allergie fallen unter diesen Versicherungsschutz. Damit es Geld gibt, muss der Arzt die Hausstaubmilben Allergie attestieren. Mit dieser Bestätigung kann die Krankenkasse kontaktiert werden. Sie übernimmt je nach Kostenträger einen Anteil für der Kosten für die Allergiker Bettwäsche. Es kann schwer werden, die Bettwäsche-Ausstattung für den Partner ebenfalls mitfinanziert zu bekommen.
Die meisten privaten Krankenkassen übernehmen keine Kosten für Allergiker Bettwäsche. Dennoch lohnt es sich, vor der Anschaffung nachzufragen.
Viele Krankenkassen arbeiten mit Herstellern zusammen. Deren Produkte sind in der Regel einfacher Rückerstattet zu bekommen. Der Grund dahinter: Hersteller und Krankenkasse verdienen durch den Zusammenschluss. Jedoch hat jeder das Recht, selber zu entscheiden, welche Produkte man haben möchte. Denn die meisten Artikel im Angebot der Krankenkassen sind leider meist Qualitativ minderwertig.
Barmer Krankenkasse
Bei der Barmer werden die Kosten für Allergiker Bettwäsche übernommen. Dazu verlangen sie eine Notwendigkeitsbescheinigung vom Arzt. Es gibt mehr als einen Hersteller zur Auswahl. Mit der Bescheinigung darf der Patient sich direkt mit entsprechenden Matratzenmaßen bei dem Allergiker Bettwäsche-Hersteller melden. Die Zuzahlung läuft über die normale Prozentregelung. Die Sonderanfertigung wird nach Hause geliefert und die Rechnung geht direkt an die Barmer. Eine Hülle für Kopfkissen oder Bettdecke zahlt die Barmer nicht.
Techniker Krankenkasse
Die Techniker Krankenkasse übernimmt die Allergiker Bettwäsche für Matratzen unter denselben Voraussetzungen. Wenn der Arzt bescheinigt, dass eine Doppelversorgung für den Bettpartner notwendig ist, zahlt die TK die Kosten auch. Zudem kommt bei dieser Krankenkasse auch die Kostenübernahme für Kopfkissen und Bettdecken in Frage.