Spannbettlaken Test 2020

Die besten Spannbettlaken aus dem Test findest du in folgender Tabelle:

PlatzProduktNoteShop
1. Testsieger
Lunarys Jersey-Luxus Spannbettuch
1,1 ("Sehr Gut")
Zu Amazon
2.
CelinaTex Perla
2,5 ("Befriedigend")
Zu Amazon
3.
NatureMark FROTTEE
2,8 ("Befriedigend")
Zu Amazon
4.
NatureMark FROTTEE
3,0 ("Befriedigend")
Zu Amazon
5.
Avantgarde Avantgarde
3,3 ("Befriedigend")
Zu Amazon

Frau auf Spannbettlaken
Nach einem harten, anstrengenden Arbeitstag wünscht sich jeder, entspannt zu schlafen und sich wie auf Wolken gebettet in das Land der Träume abzugleiten. Das Bettlaken, die Bezüge für Kopfkissen und Bettdecke - sie stellen dafür einen unverzichtbaren Teil der Bettwaren dar.

Mit dem Laken wird die Matratze davor geschützt, damit diese während der Nutzung nicht verschmutzt, was durch das stetige Schwitzen schnell geschieht. Ein Bettlaken kann dafür die beste Wahl sein, allerdings haben viele Menschen das Problem, damit das Bett vollkommen faltenfrei zu beziehen. Die Spannbettlaken weisen hier einen besonderen Vorteil auf, da sie mühelos über die Matratze gezogen werden.

Was ist ein Spannbettlaken?

Spannbettlaken Test: Das typische Merkmal für ein Spannbettlaken ist der Gummizug, der sich rund um die Seiten zieht. Dank des Rundum-Gummizugs kann das Spannbettlaken, passgenau auf die Matratze aufgezogen werden. Der Vorteil: Das Spannbettlaken bleibt faltenfrei auf in der Nacht auf der Matratze.

Die normalen Bettlaken unterdessen, machen sich gern „selbstständig“ und am nächsten Morgen liegen sie vollkommen verknittert auf der Matratze. Insbesondere bei unruhigen Schläfern passiert es schnell, dass das normale Bettlaken die Matratze freilegt. Dieses Problem besteht bei den Spannbettlaken nicht.

Die Spannbettlaken, die ebenfalls als Spannbetttuch bezeichnet werden, sind für die Kinderzimmer besonders beliebt, da sie überaus flexibel sind. Ist ein Spannbettlaken aus einem weichen Material gefertigt, fühlt sich das Laken angenehm auf der Haut an. Das ist vor allem bei Baumwollstoffen der Fall. Sie sind unbedenklich und gut hautverträglich, sodass ein erholsamer Schlaf gewährleistet ist.

Die Vor- und Nachteile von Spannbettlaken

Die Vorteile:

  • äußerst dehnbar, passen sich Problem der Matratze faltenlos an
  • verrutschen nicht
  • einfach zu beziehen
  • bügelfrei

Die Nachteile:

  • das zusammenfalten fällt schwieriger

Spannbettlaken: Bettlaken mit Kuschelfaktor

Ein maßgebender Punkt bei einem Betttuch, Bettlaken oder Spannbettlaken ist, dass sich das aufgezogene Betttuch angenehm anfühlt. Aus jenen Grund ist es unerlässlich, dass Spannbettlaken aus hautsympathischen Materialien bestehen. Ein empfehlenswertes Spannbettlaken sollte keine Schadstoffe enthalten, langlebig und pflegeleicht sein.

Eine der Hauptaufgaben von einem Spannbettlaken besteht darin, die Feuchtigkeit aufzunehmen und der Körper warmzuhalten. Beim Kauf ist es sinnvoll, aus diesem Grund auf atmungsaktives Gewebe zu achten. Ist das Spannbettlaken bei 60 Grad bzw. bei 95 Grad waschbar, ist ein hygienisch reines Bett gegeben.

Das Spannbettlaken kommt ohne Falten aus

Mit einem Spannbettlaken sind die Zeiten vorbei, an denen das Laken am nächsten Morgen zerknüllt unter einem lag. Die modernen Spannbettlaken bleiben faltenfrei und der erholsame Schlaf wird nicht gestört. Es ist allerdings unerlässlich, dass das Spannbettlaken passend zur Größe der Matratze ausgewählt wird.

Die Spannbettlaken werden im Handel in verschiedenen Größen und Farben angeboten. Obendrein existiert für Wasserbetten und Boxspringbetten eine entsprechende Auswahl, ebenso wie für Babybetten.

Das Spannbettlaken waschen, trocknen und falten

Bettwäsche und Spannbettlaken sollten bei 60 Grad waschbar sein. Ist das Laken überdies trocknergeeignet, ist es nach kürzester Zeit frisch und hygienisch rein und erneut einsatzbereit. Bevor das Spannbettlaken in den Schrank geräumt wird, geht es an das Falten. Das gestaltet sich bei diesen Bettlaken-Varianten als äußerst schwierig im Vergleich zum klassischen Bettlaken - allerdings auch nicht zu kompliziert.

Um das Spannbettlaken zu falten, wird es mit der Rückseite nach oben in Längsrichtung auf eine größere gleichmäßige Unterlage gelegt. Eine Hälfte des Lakens hängt dabei locker herunter. Zuerst die Ecken der Oberkante glatt ziehen und im Anschluss die Unterkante nehmen und die Ecken auf links drehen. Im Anschluss diese in die oberen rechten Ecken hineinlegen. Auf diese Weise wird das Spannbettlaken perfekt in der Mitte gefaltet. Jetzt das Spannbettlaken glatt streichen und auf Schrankmaß zusammenfalten.

Es ist zudem möglich, dass Spannbettlaken zusammenlegen, zu einer Rolle formen und dann in den Schrank zu legen - was noch einfacher ist.

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Bevor es daran geht, Spannbettlaken zu kaufen, sollte man sich einige Minuten Zeit nehmen und sich informieren. Damit der Kauf nicht zum Fehlkauf wird, haben wir hier alle maßgeblichen Fakten, auf die geachtet werden muss, zusammengestellt.

Die Maße

Das Maß der Matratze ist maßgeblich, wenn es um den Kauf eines Spannbettlakens geht. Anzumerken ist, dass nicht die Größe des Bettlakens auf der Verpackung vermerkt ist, sondern die der Matratze. Demzufolge ist das Spannbettlaken größer.

  • Standard-Maße: 90 x 200 cm, 100 x 200 cm, 140 x 200 cm
  • Doppelbetten: 180 x 200 cm
  • Übergrößen: 155 x 220 cm

Spannbettlaken sind äußerst flexibel und garantieren in der Regel eine perfekte Passform. Da diese Bettlaken dehnbar sind, sind auf den Verpackungen oftmals flexible Angaben zu finden.

  • 90 - 100 x 190-200 cm
  • 140-160 x 200-220 cm
  • 180-200 x 200-220 cm

Die verschiedenen Stoffe

Bei einem Spannbettlaken-Test oder -Vergleich sind die Materialien ein zentrales Kriterium. Ein Spannbettlaken, dass in einem Vergleich gut abschneidet, leiert nicht aus, ist hautsympathisch und bietet einen faltenfreien Sitz. Durch die vielfältige Auswahl an Spannbettlaken, dürfte es kein Problem darstellen, das Spannbettlaken farblich auf die Bettwäsche und Möbel bzw. eigenen Vorlieben auszurichten.

Baumwolle

  • natürliches Material - daher atmungsaktiv und pflegeleicht
  • waschbar bei hohen Temperaturen
  • Formbeständig und besonders hautverträglich

Jersey

  • Materialmischung aus Garnen, Viskose, Wolle & Wollmischgarnen, Baumwolle oder Seide
  • T-Shirts und Unterwäsche bestehen häufig aus Jersey
  • waschbar bei hohen Temperaturen
  • formbeständig
  • zumeist bügelfrei
  • im Sommer angenehm kühlend

Biber

  • Kuschelig und warm - daher besonders für die kalte Jahreszeit empfehlenswert

Seide

  • Seide & Satin sorgen für ein kühles Hautgefühl - eignet sich daher für die Sommermonate
  • Baumwollsatin wird als Makro-Satin bezeichnet - der Allrounder - aber etwas teurer
  • Anschmiegsam und glänzt edel
  • bei Hautproblemen empfehlenswert

Leinen

  • eine Naturfaser
  • besonders hautverträglich
  • bei hohen Temperaturen waschbar
  • robust
  • nicht bügelfrei (Faltenbildung)

Frottee

  • feuchtigkeitsabsorbierend
  • findet oft Verwendung bei Spannbettlaken
  • für empfindliche nicht Haut geeignet - könnte als „kratzig“ empfunden werden

Microfaser

  • feine Fasern, die formbeständig und weich sind
  • bestehen aus synthetischen oder natürlichen Werkstoffen
  • Polyester und Acryl zählen zu der Kategorie Microfaser

Seersucker

  • bügelfrei
  • beliebt für Bettwäsche und Bettlaken
  • reliefartige Oberfläche
  • Luftpolster wirken isolierend und halten die Wärme ab

Spannbettlaken für das Wasserbett

Ein Spannbettlaken ist eine tolle Erfindung, denn es sorgt dafür, dass das Laken nicht mehr verrutscht, immer glatt ist und das Wechseln problemlos gelingt. Bei Spannbettlaken für das Wasserbett handelt es sich um spezielle Ausführungen. Deren Rand ist etwas höher als bei den normalen Varianten.

Das passende Spannbettlaken

Wer ein Wasserbett besitzt, der möchte in der Regel nie wieder auf diesen Komfort verzichten. Die Vorteile, die ein Wasserbett bietet, sind vielfältig:

  • sanfte Schaukelbewegungen
  • eine angenehme Wärme
  • ein erholsamer Schlaf.

Zum Rundum-Wohlfühl-Gefühl trägt zudem die passende Bettwäsche bei. Da ein Wasserbett etwas anders gearbeitet ist, als ein normales Bett, passt ein klassisches Spannbettlaken in der Regel nicht so gut. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, auf spezielle Spannbettlaken für Wasserbetten zuzugreifen.

Die Spannbettlaken für Wasserbetten sind elastischer als ihre „Kollegen“ für normale Betten. Damit wird gewährleistet, dass der Schlafende bequem in sein Bett „einsinken“ kann.

Auch die Seitenhöhe ist größer, womit das Beziehen des Bettes und damit das Wechseln des Lakens vereinfacht wird. Spannbettlaken für Wasserbetten weisen eine Steghöhe von 30 bis 40 cm auf sowie eine stabile Gummiumrandung ringsum. Das macht es leichter, das Wasserbett zu beziehen.

Spannbettlaken für Babybetten

Spannbettlaken für Babybetten sollen nicht nur toll aussehen, sondern sie müssen hohe funktionale Ansprüche erfüllen. Schließlich muss sich das Kind in seinem Bett wohlfühlen und dazu ist ein perfektes Spannbettlaken unabdingbar. Passt das Bettlaken dann auch noch farblich zu der Bettwäsche, dann ist alles gleich noch mal hübscher.

Ein qualitativ hochwertiges Spannbettlaken ist Pflicht

Spannbettlaken müssen sehr viele aushalten, denn besonders in den ersten Lebensmonaten verbringt das Baby noch sehr viel in seinem Bettchen - den größten Teil des Tages, um genau zu sein. Mit der Zeit verändert sich das, wenn das Kind älter wird und wächst. Der Schlafanteil pro Tag nimmt ab, aber diese Entwicklung stellt sich nur Schritt für Schritt ein. Aus diesem Grund werden die Spannbettlaken stark beansprucht.

Bei Spannbettlaken für Kinderbetten ist Baumwolle beliebt. Das Material bleibt bei hohen Waschtemperaturen lange formbeständig. Die Gewebemischungen zeichnen sich dagegen durch ihre Formstabilität aus. Im Gegensatz zu Baumwolle, die bügelintensiv sein kann, wird sie zu heiß gewaschen, sind die Gewebemischungen sehr pflegeleicht.

Spannbettlaken aus 100 % Baumwolle gelten als verträglich und pflegeleicht. Das Material fühlt sich angenehm auf der Haut an und verursacht in der Regel keinerlei Hautreizungen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der entscheidet sich für Spannbettlaken aus Bio-Baumwolle.

Hersteller und Marken

Avantgarde Bedingungslose Bibern Estella Kneter MyHome Pinolino Träumeland Schlafgut flreuresse Curt Bauer Dormisette elegante Formesse FabiiMax PIP Studio Bassetti Helena Springfield Meradiso

Meradiso

Meradiso ist eine Untermarke des Lebensmittel-Discounters Lidl. Die Marke, die auf Heimtextilien spezialisiert ist, bietet in seinem Produktportfolio Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken an. Mit einem Spannbettlaken von Meradiso holt man sich günstige Markenqualität ins Haus.

Die Spannbettlaken sind hochwertig verarbeitet und die Nähte sind doppelt vernäht. Waschbar sind die Spannbettlaken bis zu 60 Grad und die Stoffe entsprechen dem Öko-Tex-Standard 100. Für einen geringen Preis erhält der Verbrauch hier gute Qualität und Spannbettlaken mit einer recht hohen Lebensdauer.

Formesse

Bei Formesse handelt es sich um einen deutschen Hersteller, der seinen Hauptsitz im Schwarzwald hat. Seit 1947 ist das Familienunternehmen in der Branche tätig. Die Formesse Spannbettlaken zeichnen sich dadurch aus, dass sie höchsten Anforderungen entsprechen sowie dem Öko-Tex-Standard 100.

Formesse verwendet für seine Bettlaken einen blickdichten, reißfesten Stoff, der formstabil ist, selbst nach vielen Wäschen. Insgesamt bietet Formesse sechs Serien an, die sich vor allem durch das Material unterscheiden. Die Laken werden in 54 Farben angeboten.

Schlafgut

Schlafgut ist ein Teil der Matheis Textilgruppe. Gegründet wurde das Unternehmen 1952 und 1963 wurden von Schlafgut bereits die ersten Spannbettlaken eingeführt. Damit mangelt es hier nicht an Erfahrung. In 10 verschiedenen Materialzusammensetzungen bietet Schlafgut seine Bettlaken/Spannbettlaken an und in rund 60 Farben. Im Produktportfolio finden sich auch Über- und Sondergrößen.

Dem Unternehmen ist vor allem eine nachhaltige Produktion wichtig. Aus diesem Grund kommen für die Produktion ausschließlich umweltfreundliche Materialien und Farben bei den ebenfalls umweltfreundlichen Produktionsprozessen zum Einsatz. Währen der Herstellung hält Schlafgut den Wasserverbrauch gering und gewährleistet seinen Mitarbeitern beste Arbeitsbedingungen. Schlafgut gehört zu den hochpreisigen Anbietern, doch entscheidet man sich für ein Spannbettlaken des Unternehmens, dann wird man lange Freude an dem Produkt haben.

Wo ein Spannbettlaken kaufen?

Spannbettlaken werden in Kaufhäusern, großen Supermärkten mit Textilabteilung, bei Fachhändlern für Heimtextilien und online angeboten. Bei letzteren ist die Auswahl ohne Frage unschlagbar, wobei der Verbraucher aus den verschiedensten Qualitäten und Preiskategorien auswählen kann. Selbst Preisvergleiche sind online mit einem einzigen Mausklick möglich. Zudem geben Kundenrezessionen sowie Testberichte Auskunft über die Qualitäten der Spannbettlaken und den Service des Verkäufers.