Unser Expertenteam von Matratzen24 hat zahlreiche Baumwolldecken getestet und einen umfassenden Ratgeber zum Baumwolldecken Test auf dieser Seite veröffentlicht.
Folgende Baumwolldecken haben im Test besonders gut abgeschnitten:
Produkt | Note | Shop |
---|---|---|
Ibena | 1,4 ("Sehr Gut") | Zu Amazon |
Zollner XXL | 1,5 ("Sehr Gut") | Zu Amazon |
Gözze Premium | 1,8 ("Gut") | Zu Amazon |
Gözze Memphis | 1,8 ("Gut") | Zu Amazon |

Warum eine Baumwolldecke kaufen?
Baumwolle ist ein weit verbreiteter Rohstoff für Textilien aller Art. Die pflanzliche Faser zeichnet sich durch ihre hohe Atmungsaktivität, Saugfähigkeit und Robustheit aus. Deshalb wird Baumwolle gerne in Bettwäsche, Decken und Kleidung verwendet. Aufgrund ihrer hypoallergenen Eigenschaften wird sie auch häufig in Baby- und Kindertextilien eingesetzt.
Auch die Oberflächenbeschaffenheit von Baumwolle ist sehr angenehm auf der Haut. Die Faser wirkt weich und kuschelig, ohne Gefahr von Hitzestau. Das saugfähige und luftige Material absorbiert Feuchtigkeit und gibt diese an die Raumluft ab.
Neben herkömmlicher Baumwolle kommt auch die sogennante "Bio-Baumwolle" immer häufiger zum Einsatz. Baumwolle in Bio Qualität unterliegt strengeren Auflagen bezüglich ökologischen Anbaus, sowie der Verwendung von Pestiziden und Kunstdünger. Unser Experten-Team von Matratzentest24 kann diese hochwertige Variante bestens empfehlen.
Vorteile
- atmungsaktiv
- kuschelig
- weich und leicht
- geruchsneutral
Nachteile
- günstige Kuscheldecken neigen zum Fusseln
- nur für Allergiker geeignet, wenn die Decke bei min. 60°C waschbar ist
Baumwolldecken-Typen
Kuscheldecke
- Pro: als Bettdecke und Sofadecke geeignet
- Con: für Kinder und Babys zu groß
Babydecke
- Pro: geeignet für Baby-Betten, Kinderwagen und zum Pucken
- Con: Kind entwächst der Deckengröße
- Baby Baumwolldecken
Strickdecke
- Pro: als Decke für Babys, Kinder & Erwachsene geeignet, eignen sich auch fürs SOfa
- Con: Die Optik hängt vom Strickmuster ab
Fitnessdecke
- Pro: robuster als andere Baumwolldecken
- Con: nicht so flauschig als Kuscheldecken
Bettdecke
- Pro: Bestens für Allergiker geeignet
- Con: Es gibt kuscheligere Alternativen
- Zum Bettdecken Test
Tagesdecke
- Pro: als Bettüberwurf und Sofadecke geeignet
Kaufberatung Baumwolldecke
100% Baumwolle
Das gute an der reinen Baumwolle ist, dass sie natürlich ist. Das macht sie Hautfreundlich und eignet sich für Allergiker. Das trifft aber nur auf Bettdecken zu. Siehe Bettdecken Test oder Allergiker Bettdecken Test. Bei Tagesdecken, Kuscheldecken oder anderweitigen Arten fällt die Waschbarkeit über 60°C so gut wie immer, auf Grund der Aufbereitung für mehr Kuscheligkeit, weg. Somit sollten Allergiker eher zu einem Mischgewebe greifen.
- Hautfreundlich
- Hohe Saugfähigkeit
- Geringe Wärmeisolation (im Sommer gut, im Winter schlecht)
- Nicht formstabil
Kritik an Baumwolle: Die Produktion von Baumwolle benötigt viel Wasser. Um 1kg Baumwolle zu produzieren werden 11000 (elftausend) Liter Wasser benötigt. Wir raten zu Bio Baumwolle, zum einen, weil die Fasern oft weniger belastet sind. Zum anderen wird diese Baumwolle ökologischer angebaut was die Umwelt entlastet.
100% Bio-Baumwolle
Die Begriffe, Bio, Öko und „aus kontrolliert biologischen Anbau“ sind geschützt. Eine Zertifizierungsstelle prüft die Betriebe und ihre Produktionsmethoden in regelmäßigen Abständen. Jedoch klärt das Zertifikat nur darüber auf, wie die Naturfaser behandelt wird und nicht über die Produktion der Baumwolle zur Kleidung oder Baumwolldecke.
Von dem Umweltinstitut München e.V. wird folgendes zur Bio-Baumwolle erklärt:
- Die Richtlinien zum ökologischen Anbau: ohne chemische Pestizide und Düngemittel
- Fruchtwechsel: Die Baumwolle und andere Kulturen müssen den Anbauplatz wechseln
- Ernte: von Hand
- Gentechnik: verboten
- Umwelt: sieben Quadratmetern Anbaufläche werden durch den Kauf von einem Bio-Baumwolle-Shirt vor Chemie geschützt
- Arbeitsbedingungen: positive Auswirkungen auf Kleinbauern in den Anbauländern
Baumwollmischungen
Eine Baumwollmischung mit anderen Fasern hat sein Vor und Nachteile. Ist aber nicht schlechter als 100% Baumwolle, jedoch sollte der Großteil der Mischung min 60% Baumwolle bleiben. Die fremden Fasern verbessern die Eigenschaften der Baumwolle und machen diese Formstabil und lassen sie auch schneller trocknen oder geben ihr mehr Wärme. Hier sind das Vor und Nachteile verschiedener Fasern die oft bei Baumwolldecken zu finden sind:
Viskose
- Natürliche Kunstfaser aus Zellulose (Holz chemisch aufbereitet)
- Sehr fein
- Gute Feuchtigkeitsaufnahme
- Sehr angenehm für die Haut
- Knitteranfällig
- Nicht formbeständig
Modal
- Natürliche Kunstfaser aus Zellulose (Holz chemisch aufbereitet)
- Sehr elastisch
- Formstabnil
- Sehr hautfreundlich
- Atmungsaktiv
Polyacryl / Acryl
- Leicht
- Wärmend
- Formstabil
- Pflegeleicht
- Weich
- Hitzeempfindlich
- Nicht temperaturausgleichend
- Lädt elektrostatisch auf
Microfaser
- Sanfte Oberfläche
- Trocknet schnell
- Formbeständig
- Atmungsaktiv
- Leicht
- Pflegeintensiv
Polyester
- Chemiefaser aus Säuren und Alkohol
- Leicht
- Elastisch
- Günstig
- Formbeständig
- Trocknet schnell
- Lädt elektrostatisch auf
Baumwolldecke für das Baby
Baumwolldecken eignen sich bestens für Babys. Sie sind atmungsaktiv und nehmen die Feuchtigkeit von Schweiß gut auf. Dadurch entsteht ein trockenes Schlafklima und das Baby fühlt sich wohl. Darüber hinaus rufen die Naturfasern kaum Allergien hervor. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Decke aus 100% Bio-Baumwolle besteht. Mehr zu den Baumwolldecken für Baby im Babydecken Test.
Die Pflege und die Reinigung von Baumwolldecken
Muss eine Baumwolldecke gewaschen werden, dann ist dabei einiges zu beachten. Denn ansonsten besteht die Gefahr, dass die Baumwolldecke einläuft, ihre Farbe oder ihre Weichheit verliert. Selbst die hochwertigste Baumwolldecke wird es nicht überleben, wenn sie in der Kochwäsche gereinigt wird. So wird eine Baumwolldecke am besten gereinigt:
Die Decke einzeln waschen und das im Woll- oder normalen Schongang
- Bei 30 Grad waschen
- Color-Feinwaschmittel ohne optische Aufheller oder spezielles Wollwaschmittel nutzen
- keinen Weichspüler hinzufügen
- nur bei niedriger Umdrehung schleudern um eine Restfeuchte zu bewahren
- Die Baumwolldecke an der Luft trocknen
- Um den Flor aufzufrischen, kann die Baumwolldecke für 30 min in den Trockner oder 15 Minuten bei geringer Temperatur schongetrocknet werden
Das Flusen und Eingehen: Zu Beginn flusen die Baumwolldecken oftmals und das legt sich, nachdem sie mehrmals gewaschen wurde. Zudem ist es möglich, dass die Baumwolldecke bei der ersten Wäsche um rund drei bis fünf Prozent eingeht. Also nicht wundern, wenn die Decke etwas kleiner aus der Waschmaschine kommt. Ratsam ist es, für den Anfang einen Fusselrasierer zu nutzen.