Artländer Aro Sanistar Test

Artländer Aro Sanistar
Preis: €€
Artländer Aro Sanistar Babymatratze
Kaltschaum
Ă–kotest Note
"Sehr Gut"
1,0
Preis PrĂĽfen

Die Babymatratze "Sanistar" des Herstellers Aro Artländer ist 2010 von Ökotest im Babymatratzen Test mit der Note "Sehr Gut" bewertet worden. Die Matratze ist schadstoffarm und hat am Rand feste Trittkanten für die ersten Stehversuche.

  • Testsieger: Wird von Ă–KOTEST empfohlen
  • Sicherheit: Trittkanten am Rand unterstĂĽtzen die ersten Stehversuche
  • Trocken: Abnehmbarer atmungsaktiver Nässeschutz im Bezug

Ăśbersicht
Matratzengröße: 60x120cm, 70x140cm
Gesamthöhe: ca. 11cm
Bezug waschbar: 60°

Artländer Aro Sanistar Babymatratze Eigenschaften

Die in Deutschland hergestellte Matratze "Sanistar" ist besonders leicht und belastbar. Sie bietet zwei unterschiedlich harte, punktelastische Seiten, die der jeweiligen Wachstumsphase des Kindes angepasst sind. Die vertikal eingearbeiteten Belüftungskanäle sorgen für eine optimale Luftzirkulation und kontinuierliche Entfeuchtung. Belüftungslöcher garantieren auch dann eine sichere Sauerstoffzufuhr, wenn das Baby auf dem Bauch liegt. Die Babyseite ist zudem mit einer Wassersperre, also einer feuchtigkeitsabweisenden Einlage, ausgestattet. Die Matratze hat längsseitig extrafeste Trittkanten und unterstützt das Kleinkind so bei ersten Steh- und Gehversuchen. Eine Stabilisierungseinlage sorgt für eine besondere Langlebigkeit. Der atmungsaktive Bezug ist mit Aloe Vera veredelt, abnehmbar und kann bei bis zu 60 Grad gewaschen werden. Die Matratze ist für Allergiker geeignet, schadstoffgeprüft und mit dem "Öko-Tex 100"-Zertifikat ausgezeichnet.

Was sagen Eltern über die Artländer Aro Sanistar Babymatratze

  • Viele Eltern haben festgestellt, dass ihre Kinder auf der Matratze "Sanistar" gut schlafen
  • Sie heben die qualitativ hochwertige Verarbeitung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervor
  • Es wird gelobt, dass der Bezug beim Waschen nicht eingeht und sich gut auf die Matratze aufziehen lässt
  • Manche Eltern bemängeln, dass sich nach zu kurzer Zeit eine Mulde gebildet hat