Die Rummel Matratzen GmbH & Co. KG wurde 1948 als Familienunternehmen im bayerischen Neustadt an der Aisch gegründet. Zur Geschäftsführung und -leitung des mittlerweile über 100 Mitarbeiter beschäftigenden Unternehmens zählen Anette Richter, Klaus Neudecker und Gerhard Wunder (Stand: 2016). Der Vertrieb sämtlicher Produkte erfolgt über Fachhandelspartner, die durch Rummel mittels spezieller Schulungen, Servicepaketen und Verkaufskonzepten unterstützt werden. Ziel ist dabei meist die Zusammenstellung eines vollständigen Schlafsystems, das den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kunden optimal entgegenkommen soll. Im Rahmen der Produktion wird großen Wert auf die Kombination traditionellen Handwerks mit dem Einsatz moderner Maschinen gelegt, um qualitativ hochwertige Produkte zu fertigen.
Rummel Produktreihen im Bereich Matratzen
2016 gliedern sich die Rummel Matratzen-Modelle in die zwei Schlafsysteme MYRUMMEL und SENSOflex. MYRUMMEL Matratzen sind mit fünf verschiedenen Matratzenkernen erhältlich: Aquapur, Taschenfederkern, Federkern, Latex und Visko. Zusätzlich zur Wahl der Kernart gemäß bevorzugter Liegeposition und gewünschtem Härtegrad können Käufer auch selbst über das Material des Matratzenbezugs entscheiden.
Besonders innovativ präsentiert sich die SENSOflex Serie mit sechs Matratzenmodellen, bei denen Spiralfedern aus High-Tech-Verbundmaterial mit Rummel AQUAPUR-Schaum kombiniert werden. Letzterer zeichnet sich durch ein ökologisches Herstellungsverfahren, ein geringes Gewicht, hohe Atmungsaktivität sowie besonderen Liegekomfort aus. Neben mehreren abnehmbaren Bezugsvarianten mit Zertifizierung nach Öko-Tex Standard 100 zählen unter anderem auch ein praktisches Griffnetz und ein korsettartiges Seitenborder zum Variieren der Oberflächenspannung zu den extravaganten Komponenten der SENSOflex-Serie.
Eine weitere sehr bekannte Matratzen Serie des Herstellers trägt den Namen Annette Rummel. Die vor 2016 erhältliche Annette Rummel Kollektion ähnelt in punkto Ausstattung stark der MYRUMMEL Serie: Auch hier sind bzw. waren fünf Matratzenkerne erhältlich, die ein breites Spektrum an Liegepräferenzen abdeckten und mit unterschiedlichen Bezugsmaterialien kombiniert werden konnten.
Weitere Produkte aus dem Hause Rummel
Zu den Rummel Schlafsystemen gehören auch Lattenroste, die – im Falle der MYRUMMEL und SENSOflex Matratzen – je einer Serie zugeordnet sind und die ganze Bandbreite von preiswerten Einstiegsvarianten bis hin zu besonders komfortablen und anpassungsfähigen Modellen abdecken. Hinzu kommen Matratzen-Topper, ergonomische Kissen sowie je nach Serie variierendes weiteres Zubehör. Hierzu gehören beispielsweise Hublift-Systeme samt Fernbedienung für pflegebedürftige Menschen sowie Erweiterungen, die das jeweilige Schlafsystem zum vollständigen Bett mit frei kombinierbaren Rahmen und Füßen werden lassen.
Möglichkeiten zum Probeliegen bei Rummel
Fachhändler, deren Sortiment Rummel Matratzen beinhaltet, bieten Ihren Kunden in vielen Fällen Möglichkeiten zum Probeliegen an. Bestenfalls sind sie dank der vom Hersteller angebotenen Schulungen in der Lage, die Komponenten der Schlafsysteme gemeinsam mit dem Kunden sinnvoll zusammenzustellen. Zusätzlich haben Händler seit 2013 die Möglichkeit, eine von Rummel entwickelte Mess-Station in Verkaufsräume zu integrieren: Auf Basis einer Messung mit Hunderten von Flachsensoren kann so die richtige Wahl beim Rummel-Matratzen-Kauf getroffen werden.
Unter https://www.rummel-matratzen.de/ können unter Eingrenzung der gewünschten Region Adressen von Fachhändlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden abgerufen werden. Händler mit Möglichkeiten zum Probeliegen auf Sensoflex-Mess-Stationen sind hier gesondert gekennzeichnet.
Rummel Matratzen bei Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat zwischen 2011 und 2015 drei Matratzen der Marke Rummel,im Matratzen Test, getestet. Im Einzelnen handelte es sich um die der Serie "Annette Rummel" zugehörigen Modelle AR F K, AR S 16 und AR T 440.
Rummel AR F K im Test
Der Test des Modells AR F K erfolgte Anfang 2011. Es handelt sich hier um eine nach Herstellerangaben harte Matratze, die laut Testergebnis jedoch von mittlerem Härtgrad ist und sich eher für Rücken- als für Seitenschläfer eignet. Die Matratze erhielt die Wertung 2,8 ("befriedigend"), wobei sie in den Bereichen Schlafklima, Haltbarkeit, Bezug und Handhabung jeweils als "gut" eingestufte Eigenschaften aufweist.
Rummel AR S 16 im Test
Das Modell AR S 16 wurde im August 2011 getestet. Sehr gute Testergebnisse erzielte das von den Prüfern als weich eingestufte Modell in den Teilbereichen Bezug sowie Gesundheit und Umwelt. Als gut wurden Schlafklima und Haltbarkeit eingestuft. Das Gesamtergebnis belief sich auf eine Wertung von 2,6 ("befriedigend").
Rummel AR T 440 im Test
Die im März 2015 getestete T 440 aus der Annette Rummel Serie ist eine mittelfeste Matratze, die laut Testergebnis eher kleine und leichte Menschen anspricht und sich durch einen gut waschbaren Bezug auszeichnet. Sie erhielt eine befriedigende Gesamtwertung von 2,8, wobei neben dem sehr guten Bezug auch das Schlafklima als gut bewertet wurde.
Rummel Firmensitz und Kontaktmöglichkeiten
Die Anschrift der Rummel Matratzen GmbH & Co. KG lautet
Zum Klausberg 6
91413 Neustadt/Aisch
Alternativ zu Straße und Hausnummer kann auch das Postfach 1649 angegeben werden. Per Telefon, Fax und E-Mail ist das Unternehmen folgendermaßen erreichbar:
Telefon: +49 9161 8800
Fax: +49 9161 880119
[email protected]